Steckbriefe

Echinopsis aurea: Pflege, Herkunft und Taxonomie im Fokus

Zusammenfassung: 7 wichtigste Punkte Taxonomie von Echinopsis aurea Echinopsis aurea ist ein Mitglied der Familie Cactaceae, Unterfamilie Cactoideae, und wurde 1922 von Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose beschrieben. Der Name leitet sich vom griechischen „echinos“ (Igel) und „opsis“ (Aussehen) sowie dem lateinischen „aurea“ (golden) ab, was auf die stachelige Form und die gelben […]

Echinopsis aurea: Pflege, Herkunft und Taxonomie im Fokus Weiterlesen »

Echinopsis Sunny: Pflege, Herkunft und Taxonomie eines faszinierenden Kaktus

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte über Echinopsis Sunny Pflege von Echinopsis Sunny: So gedeiht dein Kaktus optimal Echinopsis Sunny benötigt gezielte Pflege, um seine prächtigen Blüten zu entfalten. Der Kaktus bevorzugt helles Licht, idealerweise mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht täglich. Stelle ihn an ein Südfenster oder im Sommer draußen an einen Platz mit viel Sonne,

Echinopsis Sunny: Pflege, Herkunft und Taxonomie eines faszinierenden Kaktus Weiterlesen »

Echinopsis Atacamensis: Pflegeguide

Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:  Taxonomie von Echinopsis Atacamensis Du fragst dich vielleicht, warum Echinopsis atacamensis so viele Namen hat. Diese Art gehört zur Familie Cactaceae, Unterfamilie Cactoideae und Tribus Trichocereeae. Ursprünglich 1860 von Rodolfo Philippi als Cereus atacamensis beschrieben, wurde sie mehrmals umklassifiziert. 1974 platzierten Helmo Friedrich und Gordon Rowley sie in Echinopsis,

Echinopsis Atacamensis: Pflegeguide Weiterlesen »

Echinopsis mit gelber Blüte

Echinopsis Blüte: Pflege und Tipps für Erfolg

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Herkunft und Taxonomie der Echinopsis Die Echinopsis gehört zur Familie der Kakteengewächse und stammt aus Südamerika, wo sie in Ländern wie Argentinien, Bolivien, Peru, Brasilien, Paraguay und Uruguay vorkommt. Dort wächst sie in trockenen Gebieten wie Wüstengrasländern, Strauchlandschaften und felsigen Spalten mit sandigen oder kiesigen Böden. Die Taxonomie der Gattung ist

Echinopsis Blüte: Pflege und Tipps für Erfolg Weiterlesen »

Echinopsis scopulicola indoor in einem schwarzen Topf

Echinopsis scopulicola: Pflege, Taxonomie und Besonderheiten

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Einführung in Echinopsis scopulicola Echinopsis scopulicola ist ein faszinierender Kaktus, der durch seine elegante, säulenartige Form und seine spektakulären Blüten die Herzen von Kakteenliebhabern erobert. Ursprünglich aus Bolivien stammend, ist dieser Kaktus sowohl für seine botanischen Merkmale als auch für seine traditionelle Nutzung bekannt. In diesem Artikel erfährst du alles über

Echinopsis scopulicola: Pflege, Taxonomie und Besonderheiten Weiterlesen »

Echinopsis mirabilis: Pflege, Eigenschaften und Tipps

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte zu Echinopsis mirabilis Was ist Echinopsis mirabilis? Echinopsis mirabilis ist ein kleiner, solitärer Kaktus aus der Familie Cactaceae, der ursprünglich als Setiechinopsis mirabilis beschrieben wurde. Er wächst in Nordwest- und Ostargentinien und ist für seine kompakten, zylindrischen Stämme bekannt, die 10–15 cm hoch und 1,5–2 cm breit werden. Die Stämme

Echinopsis mirabilis: Pflege, Eigenschaften und Tipps Weiterlesen »

Echinopsis lageniformis: Pflege, Eigenschaften und Tipps

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte zu Echinopsis lageniformis Was ist Echinopsis lageniformis? Echinopsis lageniformis, auch als Bolivianische Fackel oder früher Trichocereus bridgesii bekannt, ist ein säulenförmiger Kaktus aus der Familie Cactaceae. Er stammt ausschließlich aus Bolivien und wächst in Höhenlagen zwischen 1.000 und 3.300 Metern in trockenen, sonnigen Regionen. Die Pflanze wird 2 bis 5

Echinopsis lageniformis: Pflege, Eigenschaften und Tipps Weiterlesen »

Echinopsis chamaecereus: Pflege, Standort & Vermehrung

Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte: Echinopsis chamaecereus Echinopsis chamaecereus, oft als Erdnusskaktus bekannt, gehört zur Familie der Kakteengewächse und stammt aus den bergigen Regionen Nordwestargentiniens. Die Pflanze bildet dichte Matten aus schlanken, fingerartigen Stängeln, die bis zu 15-30 cm lang und 1-2,5 cm dick werden. Diese hellgrünen Stängel sind mit kleinen, weichen, weißen Stacheln besetzt,

Echinopsis chamaecereus: Pflege, Standort & Vermehrung Weiterlesen »

Echinopsis Candicans: Der Argentine Giant im Fokus

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Taxonomie von Echinopsis Candicans Die Taxonomie von Echinopsis candicans ist ein echtes Nerd-Paradies für Kakteenliebhaber. Diese Art gehört zur Familie Cactaceae, Unterfamilie Cactoideae, und wurde 1834 erstmals als Cereus candicans beschrieben. Später, 1920, ordneten Britton und Rose sie als Trichocereus candicans ein, wegen ihres säulenartigen Wuchses. 1987 brachte David Hunt sie

Echinopsis Candicans: Der Argentine Giant im Fokus Weiterlesen »

Echinopsis terscheckii: Alles über den Wüstenriesen

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte über Echinopsis terscheckii Was ist Echinopsis terscheckii? Echinopsis terscheckii gehört zur Familie der Cactaceae und ist ein imposanter, säulenförmiger Kaktus, der in Südamerika heimisch ist. Oft als „Argentinischer Saguaro“ oder „Cardón grande“ bezeichnet, ähnelt er optisch dem nordamerikanischen Saguaro, ist jedoch deutlich kälteresistenter. Seine taxonomische Reise ist faszinierend: Ursprünglich als

Echinopsis terscheckii: Alles über den Wüstenriesen Weiterlesen »